Nachdem die Touristen weltweit Social Distance fordern, d.h. ein Abstand von je zwei Metern, ersetzt Emirates bis 2030 alle A-380 Modelle mit „fliegenden Teppichen“. An der Universität von Nishnekamsk, Russland wurde in den 90er Jahren ein spezielles Fluggarn entwickelt. Damit sollten die Metallkonstruktionen der „Anatov“ realisiert werden.
Nachdem es aber durch den Zerfall der Sowjetunion keine Möglichkeiten gab, entsprechend genefizierte Baumwolle anzupflanzen, verschwanden alle Forschungsarbeiten in eine Schublade. Der Wissenschaftler Airat Mjota wollte die Ergebnisse an Airbus verkaufen, doch Geschäftsleute aus Dubai krallten sich die Idee ebenso wie früher schon die Flugtaxis.
Dank eines geheimen Entwicklungsprojekt wurden „Fliegende Teppiche“ entwickelt, die ersten Testergebnisse sind positiv, und es werden in naher Zukunft alle Passagiere mit Fliegenden Teppichen unterwegs sein, die vollautomatisch fliegen. Vorerst fliegen wir noch in Konvois. Im Gegensatz zu Flugzeugen verbrauchen die Teppiche keine Energie, denn es ist gelungen, dass deren Fluggarn Sonnen- und Windenergie nutzt.
Wir verlosen vier Freiflüge mit den Fliegenden Teppichen.
Ich liebe die Idee auf dem fliegendem Teppich nach Dubai fliegen zu können!
Aber bitte im Konvoi mit Stephan 🙂