Reisezeit

Russland auf der Suche nach Wahrheit

image_pdfimage_print

Russland ist der grösste Flächenstaat in Europa, birgt wertvolle Kulturschätze, eine vielfältige Natur und gastfreundliche Menschen. Zahllose Gebiete sind heute noch ein weisser Flecken für den Tourismus. Das gerade macht den Reiz aus. Menschen möchten gern mit eigenen Erfahrungen spüren, wie Russland tickt. An das Reich des Bösen glaubt fast niemand mehr.

Um der Wahrheit näher zu kommen, sollten wir uns auf den Weg begeben. Wir hatten die spontane Idee einer Demokratiereise mit der Vision, auch Defizite in der Schweiz zu erkennen. Sobald wir einmal unser Zuhause verlassen haben, mit anderen Menschen reden, gewinnen wir neue Ansichten und entwickeln für manche Fragen Alternativen.

Viele Russen können trotz Sprachbarrieren ideale Gesprächspartner ausmachen. Eine deutliche und höhere Empathie ihnen gegenüber verhilft dazu uns dennoch zu verstehen. Gastfreundschaft wird in Russland mit reichlich gedeckten Tischen gerne gelebt. Ideal kann ein Aufenthalt auf der Datscha sein. Im Juli 2012 hat der Tagesanzeiger ein Magazin dazu herausgebracht.

Wenig hat sich auf dem Land geändert. Die meisten Städte dagegen wurden mit einer besseren Verkehrsinfrastruktur modernisiert. Insbesondere das Hotelangebot ist reicher. International wird Russland wegen der Besetzung von Teilen der Ukraine geächtet. Hier könnte der Tourismus als Brückenbauer mitwirken.

Erlauben wir uns doch die Kulturschätze zu entdecken. Viele sehen sie auf einer Flusskreuzfahrt; “Goldener Ring” von Moskau nach St. Petersburg. Das Schiff bleibt in den beiden Metropolen einige Tage liegen. Museen wie die Tretjakow Galerie oder die Hermitage können mit zahlreichen Bildern von grossen Meistern erkundet werden. Weltklassen in Opern und Ballett locken ebenso. An den Zwischenstopps auf späterer Flussfahrt passieren die Reisenden viele prachtvolle Ikonen in den orthodoxen Kirchen.

Für den Naturliebhaber lassen sich unendliche Wälder entdecken ohne dafür sehr weit bis nach Sibirien zu reisen. Das europäische Russland beherbergt gigantische Gebirge wie den Kaukasus oder den Ural. Lange Wanderungen in riesigen Taiga Wäldern können nördlich der Wolga zurück gelegt werden. Auch die Karelien östlich von Finnland haben weitläufige Wälder und Seen für Geniesser unberührter Natur.

Manche machen sich auf mit der Transsib, der längsten Zugstrecke der Welt. Meistens wird dies mit der Mongolei und China kombiniert. Dank der neuen Seidenstrasse wird es bald viele Alternativen zu langen Zugstrecken nach Asien geben. Damit fällen wir gerne ein Plädoyer für lange Reisen, für die Entschleunigung die Beschäftigung mit einer grossartigen Kultur.

Fazit, Wie hier im Artikel erwähnt Russland zu erkunden, heisst Europa in seiner ganzen Grösse zu erleben. Besonders, wem es in die Regionen zieht, wird oft mit leidenschaftlicher Gastfreundschaft empfangen.

Dieser Artikel bezieht sich lediglich auf Russlands Kulturgüter, Russlands Kunst, Russlands Natur und Gastfreundschaft.

Bilder bei Pixabay copyrightfrei, kostenlos
Suchbegriffe: Transsib, Wolga, St. Petersburg, Moskau, Winterpalast, Kishi
www.pixabay.com

Quellen:
Unsere langjährige Arbeit als Reiseveranstalter, mehrere Reisen, Mitglied der Handelskammer, Erfahrungen als Visadienst.
www.gusreisen.ch

Stephan Zurfluh
Brisigstrasse 24
CH-5400 Baden

+41 56 426 54 30
office@gfie.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..