Bis vor kurzem konnte Saudi Arabien kaum bereist werden. Doch das Königreich sinnt nach Modernisierung, nach weitgehender Unabhängigkeit vom Öl. Angespornt durch die Erfolge der Emirate planen die Scheichs Geld in Massen für Hotels und touristische Angebote zu mobilisieren.
Touristiker werden ins Land geholt, Internetauftritte aufgeschaltet, massiv Finanzen in Werbung gesteckt, und neue Hotels schiessen wie Pilze aus der Erde. Zusätzlich kündigen sich ambitionierte Ziele an, wie die neue Zukunftsstadt Line, beschrieben im Projekt Neom und gewaltige Tourismusprojekte in Alula und Diriyah bei Riad.
Saudi Arabien birgt Wüste, Gebirge, Oasen, Metropolen und das Rote Meer. Viele seiner Stätten zählen zu den Unesco Weltkulturerben. Das Rote Meer bietet Entwicklungsperspektiven für den Badeurlaub, ähnlich wie Ägypten.
Visa können elektronisch für touristische Reisen eingeholt werden. Dadurch dürfen sich die Touristen im Land relativ frei bewegen. Schon heute verlockt Saudi Arabien als ein wichtiges Reiseziel, allerdings vor allem für den religiösen Tourismus. Jeder Moslem soll mindestens einmal zu Lebzeiten nach Mekka und Medina pilgern. Diese Städte und einige Wüstengebiete bleiben für Nichtmoslems verboten.
Hierauf Bezug nehmend erstelle ich zurzeit auf Deutsch eine Tourismus-Webseite. Die Arbeitsunterlagen, sogenannte Media Kits und Fotos genügen für meine Informationsaufbereitung. Anfragen von der saudischen Tourismusbehörde beantworten wir rasch. Tourismus lohnt sich; nur schon die ca. 25 Milliarden Euro, welche der Tourismus von Heute jährlich ins Land spült. Auf 100 Milliarden Euro beläuft sich das internationale Ziel für das Jahr 2030 durch den Tourismus.
Wie äussern sich die Einheimischen zum Tourismus? Sie reisten bisher gerne ins Ausland, neu sollen sie die Reiseziele im eigenen Land entdecken. Moderne Saudis und Saudi-Araberinnen heissen den Tourismus Willkommen, er schenkt ihnen mehr Freiheiten. Das Fahrverbot für saudi-arabische Frauen wurde seit einigen Jahren schon aufgehoben, erste Kinos wurden eröffnet und die Kleidervorschriften für Touristinnen gelockert.
Tourismus baut Vorurteile ab und wirkt als Treiber für die Modernisierung. Viele Saudis, gerade auf dem Land sind stark in Traditionen verhaftet. Die Reiselustigen sollten den Rat der Tourismusbehörde folgen und deren beworbenen Reiseziele besuchen. Durch die Öleinnahmen sind genügend Mittel für Tourismus-Investitionen vorhanden. Denn was das Öl angeht, haben schon die Emirate grosszügige Möglichkeiten im Tourismus aufzeigen können.
Schreibe einen Kommentar